Nutzungsart: Seminarzentrum - HOTEL - WOHNEN -
BÜROS - PRAXEN - GASTRONOMIE -
BISTRO - FITNESS - THERAPIE
uvm
Grundstücksgröße: insgesamt ca. 6.036 m²
sowie 2/9 Anteil an dem Flst. 99/5 mit ca. 580 m²
Nutzfläche: Gebäude 1: insgesamt ca. 893,67 m²
Gebäude 2: insgesamt ca. 588,62 m²
Gebäude 3: insgesamt ca. 1.376,98 m²
Gebäude 4: insgesamt ca. 818,29 m²
Gebäude 5: insgesamt ca. 1.409,74 m²
Gebäude 6: insgesamt ca. 1.374,79 m²
Insgesamt ca. 6.462,09 m²
Garagen/Parkplätze:
2 Tiefgaragen mit ca. 57 Stellplätzen,
ca 24 Parkplätze auf dem Gelände
sowie 8 Garagen
Objektart: Baujahr:
Seminarzentrum
1, 2: ca. 1960/1974 (Umbau)
3, 4: ca. 1978
5: ca. 1983
6: ca. 1991
Eigentümer:
Privat
Objektanschrift: 55583 Bad Münster am Stein-Ebernburg
Franz-Schubert-Straße 20
(lt. GB Franz-Schubert-Straße 12/
Mozartstraße 6/Ringstraße 1)
Lage/umliegende Bebauung/Verkehrsanbindung:
Rheinland-Pfalz: Landkreis Bad Kreuznach
Bad Münster am Stein-Ebernburg mit ca. 4.000 Einwohnern liegt ca. 6 km südwestlich von Bad Kreuznach und ca. 47 km südwestlich von Mainz. Wiesbaden ist in ca. 40 Autominuten, Mainz in 35 Autominuten und Frankfurt/main in ca. 1 Stunde zu erreichen. Über die B 48 sowie die L 235 und 379 ist Bad Münster am Stein-Ebernburg an das Fernstraßennetz angebunden. Der nächste Autobahnanschluss (A 61 Ludwigshafen – Koblenz) ist ca. 12 Kilometer entfernt. Mit dem Zug ist Bad Münster am Stein über den ICE-/IC-Bahnhof Mainz zu erreichen. Von dort bestehen Verbindungen mit Regionalzügen nach Bad Münster am Stein-Ebernburg.
Die Kurstadt besitzt die Anerkennung als Mineralheilbad und heilklimatischer Kurort und blickt auf eine 1.300-jährige Tradition zurück. Die meisten Gewerbebetriebe sind Weinbaubetriebe und Gaststätten. Die Burgruine Rheingrafenstein als Wahrzeichen der Stadt und die Ebernburg gehören zu den touristischen Highlights. Gleiches gilt für den so genannten „Rotenfels“, die mit 327 Metern höchste Steilwand nördlich der Alpen. Das Objekt liegt im nördlichen Randbereich des Ortskerns. Das Objekt ist zentral in Bad Münster am Stein gelegen. Das Stadtzentrum ist fußläufig in ca. 2 Minuten zu erreichen. Der Bahnhof „Bad Münster am Stein“ befindet sich ca. 150 m vom Objekt entfernt und ist daher fußläufig zu erreichen. Die umliegende Bebauung ist durch eine offene und gepflegte Wohnbebauung sowie durch den Bahnhof geprägt. Das gesamte Umfeld hinterlässt einen sehr gepflegten Eindruck. Das Objekt liegt in der Nähe des Kurparks und des Naturreservats „Rotenfels“.
Unterschiedliche touristische Nutzungsmöglichkeiten sind geboten.
Gesamteindruck:
Das Gebäudeensemble besteht aus 6 Gebäudeteilen und wurde bis zum 30.06.2012 als Akademie/Schulungszentrum genutzt. Das Objekt besteht aus insgesamt ca. 106 Hotelzimmern (überwiegend mit Balkonen), 10 Seminarräumen und 14 Gruppenräumen. Auf dem Grundstück befinden sich ca. 24 Stellplätze im Freien und ca. 57 Stellplätze in der Tiefgarage.
Alle Hotelzimmer sind mit Telefon, TV, Internetzugang, Dusche/WC etc. ausgestattet.
2 Hotelzimmer sind behindertengerecht ausgestattet. Die Dozentenzimmer sind höherwertig ausgestattet und verfügen tlw. über eine Küchenzeile. Die 10 Seminarräume sind überwiegend klimatisiert und umfassen jeweils zwischen ca. 36 m² und ca. 84 m² und sind für Veranstaltungen von 16 bis 26 Personen geeignet.
Die Gebäude bzw. die Hotelzimmer sind zum Naturreservat „Rotenfels“ ausgerichtet und bieten ein beeindruckendes Panorama. Ein breites Spektrum zur Entspannung und für Aktive bieten Sauna, Solarium, Tischtennis, Bistro mit Billard, Tischfußball und Kegelbahn sowie ein ausgestatteter Fitnessraum. In der Umgebung bieten Schwimmbäder, Tennis- und Squashplatze, ein Golfplatz und 250 km Rad- und Wanderwege sowie das Naturreservat „Rotenfels“ weitere touristische Ziele.
Standard/Bewertung:
Das Schulungszentrum wurde von der DEHOGA (Deutsche Hotelund
Gaststättenverband) mit 3 Sternen ausgezeichnet, welches
dem Komfort-Standard entspricht.
Gebäude 1:
Das 2-geschossige, unterkellerte Gebäude mit ausgebautem Dachgeschoss verfügt über den Haupteingang mit Rezeption/Verwaltung und Küche sowie einen 1-geschossigen Anbau, wo sich das Restaurant mit zusätzlichem Speisesaal und Terrasse befindet. Das Restaurant mit Terrasse bietet Platz für ca. 110 Personen. Im Erdgeschoss des Gebäudes befinden sich eine
Hausmeisterwohnung, das Archiv sowie der Serverraum.
Im 1. Obergeschoss befinden sich 4 Büro-Seminarräume und im Dachgeschoss 2 Doppelzimmer und 2 Einzelzimmer.
1. und Dachgeschoss bieten sich auch für mehrere Wohnungen
an.
Durch die Hanglage entspricht die Eingangsebene Hof dem Untergeschoss des Hauses.
Gebäude 2:
Das 2-geschossige, unterkellerte Gebäude mit Dachausbau verfügt im Untergeschoss über einen Fitnessraum, ein Solarium und Personalräume. Im Erdgeschoss und 1. Obergeschoss befinden sich jeweils 2 Gruppenräume sowie 4 Gästezimmer. Das Dachgeschoss verfügt über 4 weitere Gästezimmer.
Auch hier bietet sich die Nutzung als mehrere Wohnungen
an.
Gebäude 3:
Das 2-geschossige, unterkellerte Seminar- und Wohngebäude verfügt im ebenerdigen Untergeschoss über ein Bistro mit Kegelbahn sowie eine Heizungsanlage mit 2 Kesseln worüber alle Gebäude versorgt werden. Des Weiteren befindet sich in dem Gebäude eine Lüftungsanlage. Das Bistro mit Bar verfügt über ca. 60 Sitzplätze. Das Erdgeschoss verfügt über 2 Seminarräume, einen Gruppenraum, 4 Doppelzimmer sowie 2 Einzelzimmer. Im 1.
Obergeschoss befinden sich ein Seminarraum, ein Gruppenraum, Büroräume, 4 Doppelzimmer und 2 Einzelzimmer. Das Dachgeschoss verfügt über drei weitere Einzelzimmer. Alle Doppel und Einzelzimmer verfügen über einen Balkon. Das Bistro verfügt über eine Lüftungsanlage.
Des Weiteren ist eine physikalische Wasseraufbereitungsanlage vorhanden.
Gebäude 4:
Das 3-geschossige, unterkellerte Wohngebäude mit ausgebautem
Dachgeschoss (Penthousestil) verfügt im Untergeschoss über
7 Räume. Im Erdgeschoss und 1. Obergeschoss befinden sich jeweils ein Gruppenraum sowie 7 Einzelzimmer mit Balkon. Das Dachgeschoss verfügt über 3 Einzelzimmer mit Terrasse.
Gebäude 5:
Das 3-geschossige Gebäude verfügt über eine Tiefgarage mit ca. 31 Stellplätzen. Im Untergeschoss befinden sich 2 Gruppenräume, Fitnessräume sowie 11 Gästezimmer. Das Erdgeschoss verfügt über 2 Seminarräume sowie 10 weitere Gästezimmer. Im Obergeschoss
befinden sich ein Gruppenraum, 11 Gästezimmer und ein Putzraum. Des Weiteren ist eine Holz-Sauna mit Duschanlage und Tauchbeckenanlage vorhanden. Die Tiefgarage verfügt über ein Metall-Schwingtor mit Elektroantrieb und Induktionsschleifen.
Es besteht eine Anbindung an den Aufzug des Gebäudes 6 in jedem Geschoss.
Gebäude 6:
Das 3-geschossige Gebäude verfügt über eine Tiefgarage mit ca. 26 Stellplätzen. Das Erdgeschoss verfügt über einen Konferenzraum, 5 Seminarräume sowie einen Gruppenraum. Im Ober- und Dachgeschoss befinden sich jeweils ein Gruppenraum und 13 Einzelzimmer mit Balkon. Ein Aufzug mit Teleskop-Glastür ist vorhanden. Die Tiefgarage verfügt über ein Metall-Schwingtor mit Elektroantrieb und Induktionsschleifen.
Alle Gebäude sind voll inventarisiert.
inkl Geschirr, Matratzen und Lampen etc.,
Zustand:
Das gesamte Objekt befindet sich in einem allgemein guten, gepflegten und soliden Zustand
Gebäudeaufteilung: Lage: Größe ca.:
Gebäude 1
UG 468,62 m²
EG 149,06 m²
1. OG 151,18 m²
DG 124,81 m²
Gebäude 2
UG 159,42 m²
EG 164,05 m²
1. OG 144,60 m²
DG 120,55 m²
Gebäude 3
UG 355,53 m²
EG 441,12 m²
1. OG 416,70 m²
DG 163,63 m²
Gebäude 4
UG/EG 180,73 m²
EG/1. OG 231,79 m²
1. OG/2. OG 231,93 m²
2. OG/DG 173,84 m²
Gebäude 5
UG 552,46 m²
EG 497,02 m²
OG 360,26 m²
Gebäude 6
EG 526,63 m²
1. OG 425,21 m²
DG 422,95 m²
Gesamt 6.462,09 m²
Zusätzlich: Tiefgaragen Gebäude 5 597,71 m² Gebäude 6 746,57 m² Gesamt 1344,26 m²